Qualifizierungsangebot für eine gute Begleitung von Kitas
Gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit!
Das ist Stark in Sprache. Starke Chancen.
Das Qualifizierungs-Programm Stark in Sprache. Starke Chancen. Qualifizierungsangebot für eine gute Begleitung von Kitas bietet eine gezielte, ganzheitliche, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Sprachbildung und -förderung für Fachberatungen und fachliche Prozessbegleitungen.
Das Programm richtet sich an Absolvent:innen pädagogischer Studiengänge, Kitaleitungen mit mindestens vier Jahren Erfahrung, pädagogische Fachkräfte mit zusätzlichen Qualifikationen im Bereich Sprache und bereits als Fachberatung tätige Personen.
Das Programm ist Teil des neuen Sprachförderkonzepts „SprachFit“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg und wird als eine Maßnahme im Handlungsfeld Sprache des KiTa-Qualitätsgesetzes umgesetzt.
… und das erwartet Sie
Die Teilnehmer:innen können ihr Wissen im Bereich Sprache erweitern und ihre Kompetenz in der Beratung sowie Begleitung von Kindertageseinrichtung bei der Umsetzung alltagsintegrierter Sprachbildung und -förderung ausbauen. Zudem bietet die Teilnahme die Möglichkeit, sich für den geplanten Fachdienst Sprache in Baden-Württemberg als Teil der Sprachförderkonzeption „SprachFit“ zu qualifizieren.
Das Qualifizierungsprogramm setzt sich aus folgenden Qualifizierungsbausteinen zusammen:
Qualifizierungskurse
Werden digital von geschulten Kursleiter:innen gegeben. Inhalte sind unter anderem Mehrsprachigkeit, Spracherhebungsverfahren, Sprachförderung und Tools zur praxisnahen Anwendung im Kita-Alltag.
Netzwerktreffen
Bieten die Möglichkeit zum persönlichen kollegialen Austausch und Vernetzung in Präsenz. Die Teilnahme an den vier geplanten Netzwerktreffen ist freiwillig.
Digitale Austausch- und Beratungsformate
Für kollegiale Beratung, fachliche Impulse und Austausch. Bei Bedarf stehen digital der BeratungsRAUM und der VertiefungsRAUM zur Verfügung. Die Plätze sind begrenzt.
Die nächsten Qualifizierungskurse
Die Anmeldung zu den Qualifizierungskursen wird in Kürze möglich sein.
„Fachberatungen und fachliche Prozessbegleitungen sind für Kitas als Impulsgeber und Unterstützung unverzichtbar. Stark in Sprache. Starke Chancen. stärkt diese Strukturen, indem es praxisnahen Austausch, aktuelle Methoden und Wissen zur Sprachbildung bietet.“
Julia Schneider
Leiterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Rheinland-Pfalz mit Baden-Württemberg und Saarland
Häufige Fragen
Worum geht es in dem Programm?
Stark in Sprache. Starke Chancen. ist ein Qualifizierungsangebot für Fachberatungen und fachliche Prozessbegleitungen in Baden-Württemberg. Es wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg umgesetzt. Das Programm ist Teil des neuen Sprachförderkonzepts „SprachFit“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg und wird als eine Maßnahme im Handlungsfeld Sprache des KiTa-Qualitätsgesetzes umgesetzt.
Was ist das Ziel des Programms?
Stark in Sprache. Starke Chancen. soll Fachberatungen und fachliche Prozessbegleitungen gezielt und individuell im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung fortbilden. Die Teilnahme bietet die Möglichkeit, sich für den geplanten Fachdienst Sprache in Baden-Württemberg als Teil der Sprachförderkonzeption „SprachFit“ zu qualifizieren.
Um Kitaleitungen und ihre Teams noch besser und effektiver bei der sprachlichen Förderung der Kinder zu unterstützen, können die Teilnehmer:innen mit Stark in Sprache. Starke Chancen. ihr Wissen im Bereich Sprache erweitern, mit neuen Tools und Methoden ihre Beratungskompetenz ausbauen und sich mit Kolleg:innen fachlich beraten und austauschen.
Wer kann teilnehmen?
Absolvent:innen pädagogischer Studiengänge (Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften), pädagogische Fachkräfte, die mindestens vier Jahre Praxiserfahrung als Kitaleitung mitbringen und pädagogische Fachkräfte mit zusätzlichen Qualifikationen im Bereich Sprache (Mit Kindern im Gespräch, Kita-Profil Sprache oder SprachKitas) sowie bereits als Fachberatung tätige Personen. Die Teilnehmenden sollen ihre berufliche Tätigkeit in Baden-Württemberg ausüben. Weitere Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht.
Wie ist das Programm aufgebaut?
Stark in Sprache. Starke Chancen. setzt sich aus folgenden Qualifizierungsbausteinen zusammen: Ein Qualifizierungskurs sowie nach Bedarf wählbare Netzwerktreffen in Präsenz und digitale Austausch- und Beratungsformate. Mehr Informationen zu den Qualifizierungsbausteinen finden Sie hier.
Welche Inhalte werden im Qualifizierungskurs behandelt?
Der Qualifizierungskurs besteht aus einem Basis-Modul und weiteren vertiefenden Modulen, die online von geschulten Kursleitungen durchgeführt werden. Er behandelt Themenbereiche wie Mehrsprachigkeit, Interaktionsqualität, Spracherhebungsverfahren oder gezielte Sprachförderung und gibt einen Überblick über den wissenschaftlichen Stand und bewährte Maßnahmen im Bereich Sprache. Außerdem vermittelt er Tools und Methoden zur praxisnahen Anwendung im Kita-Alltag und gibt Impulse aus den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung. Insgesamt werden 20 Qualifizierungskurse angeboten, wobei jeder Kurs auf 20 Personen begrenzt ist. Pro Teilnehmer:in kann ein Qualifizierungskurs besucht werden.
Wie und wo finden die Qualifizierungskurse statt?
Jeder Qualifizierungskurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf zehn Tage mit je acht Einheiten á 45 Minuten. Die Qualifizierungskurse haben unterschiedliche Start- und Endtermine und finden zwischen November 2024 und Mai 2025 statt. Sie werden online durchgeführt.
Was sind Netzwerktreffen?
Im Rahmen von Netzwerktreffen in Präsenz haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und weitere Impulse, abgestimmt auf ihre Bedarfe, zu erhalten.
Was sind die digitalen Austausch- und Beratungsformate?
Es gibt zwei Formate: den BeratungsRAUM für kollegiale Fallberatung und den VertiefungsRAUM für fachliche Impulse und Austausch. Die Nutzung beider Formate ist freiwillig. Mehr Informationen finden Sie hier.
Kostet die Programm-Teilnahme etwas?
Nein, die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Die Qualifizierungskurse finden ausschließlich im Onlineformat statt, sodass keine Reise- und/oder Übernachtungskosten anfallen. Reise-/Übernachtungskosten für die An- und Abreise im Rahmen der Netzwerktreffen können leider nicht übernommen werden und müssen daher eigenständig getragen werden.
Wird eine Teilnahme-Bescheinigung ausgestellt?
Eine Teilnahmebescheinigung wird am Ende des Kurses ausgestellt, wenn eine Fehlquote von max. 10 Prozent über die gesamte Kursdauer nicht überschritten wird. Diese wird von den kursdurchführenden Institutionen bzw. den Kursleiter:innen elektronisch übermittelt. Die Teilnahmebescheinigung legt dar, bei welchen Modulen und Terminen die Teilnehmenden jeweils anwesend waren. Teilnahmebescheinigungen für die Anwesenheit bei Netzwerktreffen können leider nicht ausgestellt werden.
Wie melde ich mich für Stark in Sprache. Starke Chancen. an?
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst auf www.stark-in-sprache.de auf „Registrieren“ klicken und einen persönlichen Plattform-Account erstellen. Über diesen Account haben Sie dann die Möglichkeit, sich im zweiten Schritt für einen passenden Qualifikationskurs anzumelden. Dafür werden Sie an die Veranstaltungs-Management-Plattform „eveeno“ weitergeleitet und füllen hier ein weiteres Formular aus. Wichtig: Verwenden Sie bei „eveeno“ dieselbe E-Mail-Adresse wie bei der ersten Registrierung. Die Anmeldung wird vom Projektteam überprüft und freigegeben. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail. Sie haben anschließend Zugriff auf den geschützten Mitglieder-Bereich der Programm-Plattform mit den weiteren Qualifizierungsbausteinen, Termin-Angeboten und Anmelde-Optionen. Auch Updates zu den Austausch- und Beratungsformaten und Kursmaterialien werden hier geteilt.
Gibt es bei verpassten Terminen Nachhol-Möglichkeiten?
Es gibt keine Möglichkeit, einzelne verpasste Termine im Rahmen von Zusatzterminen oder anderen Kursen nachzuholen. Wenden Sie sich gerne direkt an Ihre Kursleitung oder an die kursdurchführende Institution, um eine Lösung für das selbstständige Nacharbeiten verpasster Kursinhalte zu finden.
Wird spezielle Technik benötigt?
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon.
Wird das Programm evaluiert?
Das Programm wird regelmäßig evaluiert, um Qualität und Wirksamkeit zu sichern. Ihre Rückmeldungen sind dabei sehr wertvoll und helfen, das Angebot stetig zu verbessern.
Wer hilft bei weiteren Fragen?
Bei Fragen können Sie jederzeit das Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hier kontaktieren.