Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Sie haben noch kein Konto?  Für Stark in Sprache registrieren

Qualifizierungskonzept

Die Umsetzung der Kurse erfolgt auf Grundlage eines Qualifizierungskonzeptes, welches insgesamt zehn inhaltliche Bausteine umfasst. Da die Zielgruppe der Kurse sehr heterogen ist und Sie bereits vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen mitbringen, dient das Qualifizierungskonzept den Kursleitungen als Orientierung, um ein auf die jeweilige Gruppe angepasstes Konzept zur Durchführung der Qualifizierung zu erstellen. Sie werden zu Beginn eines jeden Kurses gemeinsam festlegen, welche Themen Sie vertiefen und welche Themen Sie weniger intensiv Sie behandeln werden. Das Ziel, Sie zu kompetenten fachlichen Beratungen und Prozessbegleitungen zu qualifizieren, steht dabei an oberster Stelle.

Inhaltliche Kursbausteine
Was Sie im Kurs erwartet:
  • Ihre Beratungskompetenz wird gezielt gestärkt
  • Sie werden qualifiziert, Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte im Bereich der Sprachbildung und -förderung professionell zu begleiten und zu beraten.
  • Sie erhalten praxisnahen Input zu den Themen Sprachbildung und -förderung, Erwachsenenbildung, Beratung und Qualitätsentwicklung in Kitas.
Nach der Teilnahme am Programm können Sie:
  • Kita-Teams bei der Umsetzung alltagsintegrierter Sprachbildung und -förderung unterstützen.
  • die Handlungskompetenz pädagogischer Fachkräfte fördern und Teamprozesse stärken.
  • Ihr Wissen in die Praxis bringen und so für einen nachhaltigen Transfer in den Kita-Alltag sorgen.
  • die individuellen Bedarfe von Kita-Leitungen und Fachkräften erkennen und darauf aufbauen.
  • jeder Kita mit Wertschätzung für bestehende Strukturen und bisher Erreichtes begegnen.
  • gemeinsam mit den Teams Weiterentwicklungsprozesse initiieren und gestalten.
  • dazu beitragen, die Interaktions- und Prozessqualität in der Kita nachhaltig zu verbessern.